Schlafzimmer
Ein drittel aller Brände, bei denen Menschen sterben, entstehen nachts zwischen 23:00 Uhr und 7:00 Uhr - wenn Du schläfst. Da der Geruchssinn des Menschen während des Schlafes "ausgeschaltet" ist, kann der Rauch nicht wahrgenommen werden. Kohlenmonoxid behindert die Sauerstoffaufnahme im Blut. Es kommt zur Bewusstlosigkeit und führt zum Erstickungstod des Opfers.
- Achte darauf, dass Du funktionierende Rauchmelder hast!
Heizdecken müssen mit großer Sorgfalt verwendet und regelmäßig überprüft werden. Sie halten nicht ewig und spätestens wenn die Garantie abgelaufen ist, sollest du über eine Neuanschaffung nachdenken. Gleiche Vorsichtig gilt auch bei der Verwendung von mobilen Heizgeräten.
Grundsätzlich solltest Du im Bett nicht rauchen. Wenn Du es trotzdem tust, solltest Du auf jedenfall einen Rauchmelder installieren und dessen funktion wöchentlich testen. Durch Nikotinablagerungen können Rauchmelder verschmutzen und so deren funktionalität einschränken.