Wohnhausbrand offensichtlich technischer Defekt

Donnerstag, 16. Dezember 2010 - Nachdem die Kripo und der Brandsachverständige das ausgebrannte Dachgeschoss des Wohnhauses heute Morgen untersucht haben, wird von einem technischen Defekt als Ursache des Feuers ausgegangen. Offensichtlich entstand der Brand in der Nacht zum Montag in der Stromverteilung im ausgebauten Dachgeschoss des Hauses. Um die genaue Ursache zu finden, müssen noch weitere Untersuchungen erfolgen. ...
weiterlesen...

Hoher Schaden durch Feuer und Löschwasser

Montag, 13. Dezember 2010 - Heute Morgen wurde gegen 06.00 Uhr von einem Anwohner der Hermannstraße eine starke Rauchentwicklung bemerkt, die offensichtlich von einem Bauernhof an der benachbarten Mühlenbreite stammte. Die sofort informierte Feuerwehr stellte fest, dass der Rauch aus dem Dach des Wohnhauses kam. Durch die Bauweise des Hauses mit Holz- und Lehmdecken waren die Löscharbeiten der Feuerwehr sehr...
weiterlesen...

Richtkranz über dem Rettungszentrum

Samstag, 20. November 2010 - Das Dortmunder Unternehmen Derwald GmbH & Co KG als Investor hat den Rohbau des integrierten Rettungszentrums des Kreises Soest auf dem kreiseigenen Gelände am Boleweg in Soest fertig gestellt, seit Freitag, 19. November 2010, weht der Richtkranz über der Baustelle. 140 Gäste aus beteiligten Unternehmen und Behörden waren Zeuge, als Oberpolier Sven Bals in blütenweißer Maurerjacke hoch auf einem Gerüst...
weiterlesen...

Tausend Kräfte im Regeneinsatz

Sonntag, 14. November 2010 - Über tausend Einsatzkräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk waren am Wochenende kreisweit im Einsatz, nachdem ein Regengebiet für ergiebige Niederschläge gesorgt hatte. Im gesamten Kreisgebiet gab es 350 Einsätze, teilte die Kreisverwaltung mit. Die Hilfskräfte wurden vor allem zu überschwemmten Straßen und vollgelaufenen Kellern gerufen. 20 Landes- bzw. Kreisstraßen mussten gesperrt werden - in...
weiterlesen...

Am Südhofgraben in Mönninghausen für Entlastung gesorgt

Sonntag, 14. November 2010 - Frühzeitig gewarnt - und darum rechtzeitig Maßnahmen ergriffen: Mit 100 Einsatzkräften waren am Samstag die freiwillige Feuerwehr Geseke, das Rote Kreuz und das technische Hilfswerk (THW) beim Kampf gegen das Hochwasser den ganzen Tag über im Einsatz.Wie Stadtbrandinspektor Malte Wiesner sagte, habe man angesichts der erwarteten Niederschläge die Bürger gewarnt und Sandsäcke gefüllt, die an...
weiterlesen...

"Carmen" hält sich zurück

Samstag, 13. November 2010 - Das Sturmtief "Carmen" hat auch im Geseker Stadtgebiet für einen unruhigen Abend und eine unruhige Nacht zum Freitag gesorgt, aber keine größeren Schäden angerichtet. Für die heimischen Löschzüge gab es nach Angaben von Feuerwehr-Chef Malte Wiesner verhältnismäßig wenige Einsätze. Personen- und größere Sachschäden verzeichneten die Einsatzkräfte laut Wiesner nicht. Eingreifen mussten die Kameraden ...
weiterlesen...

"Carmen" tobt sich aus

Samstag, 13. November 2010 - Sturmtief hat im Kreis Soest aber keine größeren Schäden angerichtet. Rund 50 Einsätze der Hilfskräfte / Zwei Flieger konnten in Ahden nicht landen Kreis Soest - "Viel Kleinkram", kommentierte Polizeipressesprecher Winfried Schnieders, auf die Auswirkungen des Sturmtiefs "Carmen" im Kreis Soest angesprochen. Dennoch, auch Kleinvieh macht Mist, immerhin bescherte der Orkan den Mitarbeitern von Polizei, Feuerwehren und Bauhöfen einiges an Arbeit.Ab...
weiterlesen...

Hochwasser: Aktuell gesperrte Straßen in Geseke

Samstag, 13. November 2010 - Aktuell sind aufgrund des Starkregens folgende Straßen in Geseke gesperrt. Verlarer WegDelbrücker Straße (ab Ortsausgang)Corveyer Straße Richtung HörsteHaupstraße zwischen Mönninghausen und Ehringhausen Auch auf weiteren Straßen kann es kurzzeitig zu Behinderungen kommen. ...
weiterlesen...

Hochwasserlage im Kreis Soest

Samstag, 13. November 2010 - Auch die Feuerwehr im Kreis Soest hat eine vorsorgliche Information für die Bevölkerung herausgegeben. Hier der Wortlaut:"Für den Kreis Soest ist aufgrund des Starkregens ein mittleres Hochwasser zu erwarten. Die Bevölkerung wird gebeten entsprechende Vorsichts- und Schutzmaßnahmen zu treffen.Weitere Informationen können bei den örtlichen Kommunen unter den bekannten Rufnummern ab 13:15 Uhr bis zunächst 16:00 Uhr erfragt werden. Sollten Hilfeleistungsmaßnahmen...
weiterlesen...

SPD drängt auf kürzere Fristen

Mittwoch, 10. November 2010 - Karl-Heinz Wilmes (Möhnesee) wird nicht müde, kürzere Hilfsfristen für den Rettungsdienst zu fordern. Als den Mitgliedern des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen in ihrer Sitzung am Dienstag der Entwurf des Rettungsdienstbedarfsplanes vorgelegt wurde, machte der Sozialdemokrat erneut einen Vorstoß in dieser Sache, auch auf die Gefahr hin, dass er das Gremium damit nerve. Die...
weiterlesen...

Stephan Volkmann neuer Chef der Kreisleitstelle

Mittwoch, 10. November 2010 - Die Rettungsleitstelle des Kreises Soest in Lippstadt hat einen neuen Leiter.Stephan Volkmann aus Neuenrade (Märkischer Kreis) hat seinen Dienst mit Beginn des Monats November angetreten. Der Brandinspektor stellte sich am Dienstag, 9. November 2010, den Mitgliedern des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen vor. Der gelernte Betriebsschlosser war vor seiner Feuerwehrkarriere als Techniker tätig. 1997 bewarb sich der heute 41-Jährige erfolgreich...
weiterlesen...

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Mittwoch, 03. November 2010 - Heute Morgen befuhr ein 52-jähriger Fahrradfahrer gegen 06.50 Uhr die Bäckstraße in Richtung Marktplatz. Direkt vor ihm befand sich ein 26-jähriger Astrafahrer aus Lippstadt, der langsam fuhr und einen Parkplatz suchte. Als er offensichtlich nach links einbiegen wollte, wollte der Radler rechts an dem Auto vorbeifahren. Allerdings änderte der Autofahrer dann seien Absicht und fuhr...
weiterlesen...

Unfall mit einem Leichtverletzten

Dienstag, 12. Oktober 2010 - Am Montag, gegen 19.15 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Renaultfahrer aus Geseke die Lüdische Straße in Richtung Störmeder Straße. Als er eine vorausfahrende Seatfahrerin rechts überholen wollte, bog die 22-Jährige nach rechts in die Westmauer ein. Beide Autos kollidierten seitlich, dadurch wurde der Renault in die Westmauer abgedrängt und prallte gegen die Mauer der Wallbefestigung. An...
weiterlesen...

Es fehlt an Meldeanlagen

Dienstag, 05. Oktober 2010 - Brandschutz in Altenheimen: Überprüfung der von den Bewohnern eingebrachten Elektrogeräte liegt in der Verantwortung der BetreiberAlle sieben Tage brennt irgendwo in der Republik eine Betreuungs- oder Pflegeeinrichtung für Senioren. Pro Jahr sterben dabei laut Statistik durchschnittlich 20 Bewohner. Jeder dritte Brand wird von defekten, technischen Geräten wie implodierende Fernseher oder Heizdecken verursacht. Auch beim Großbrand in der Wameler "Seeufer-Residenz" war...
weiterlesen...

Unfallflucht mit verletztem Kradfahrer

Dienstag, 05. Oktober 2010 - Am Montag, gg. 17.45 Uhr, wollte ein 59-jähriger PKW-Fahrer aus Geseke mit seinem PKW auf der Straße Auf dem Stifte wenden. Hierbei übersah er offensichtlich einen 47-jährigen Kradfahrer aus Geseke, der diese Straße aus Richtung Wichburgastr. befuhr. Um einen Zusammenstoß mit dem wendenden PKW zu vermeiden, bremste der Kradfahrer sein Krad mit einer Vollbremsung ab....
weiterlesen...

Chemie-Unfall simuliert

Dienstag, 28. September 2010 - Gefahrgutzüge aus Störmede und Lippstadt testen bei "Druckguss Westfalen" den Ernstfall Es wirkt zunächst ungewöhnlich, wenn bei einer Feuerwehrübung die Schläuche im Wagen bleiben. Dass aber die freiwilligen Helfer nicht nur bei Brandeinsätzen gebraucht werden, verdeutlichte am Wochenende eine Notfallsimulation des neu gebildeten ABC-Zuges III des Kreises Soest. Auf dem Gelände der Firma "Druckguss Westfalen" in Störmede...
weiterlesen...

ABC-Zug probt den Ernstfall

Freitag, 24. September 2010 - Der Gefahrgutzug Störmede und der Gefahrgutzug Lippstadt bilden gemeinsam den ABC-Zug III Kreis Soest. Bei einer Übung am Samstag, 25. September, auf dem Gelände der Druckguss Westfalen in Störmede proben die Feuerwehrleute den Ernstfall. Auf dem Programm stehen Messen und Erkunden gefährlicher Stoffe, Abdichten möglicher Leckagen und sicheres Entfernen der Stoffe sowie Dekontaminierung der...
weiterlesen...

Kübelspritze hat ausgedient

Donnerstag, 09. September 2010 - Als Ergänzung zur herkömmlichen Kübelspritze steht dem Löschzug Geseke absofort eine sogenanntes High-Press-Löschgerät zur Verfügung, mit dem Kleinbrände höchst effektiv bekämpft werden können.Das von einer Person zu bedienende Gerät enthält ein 10 Liter Schaum-/Wasser-Gemisch, welches durch eine am Gerät angebrachte Druckluftflasche mit hohem Druck durch eine Löschpistole abgegeben werden kann. Durch eine relativ hohe Wurfweite von bis zu 10 Metern...
weiterlesen...

Erdbeben der Stärke 8,3

Donnerstag, 09. September 2010 - Auszubildende der Westfalen Akademie in Dedinghausen wie auch zahlreiche Helfer anderer Hilfsorganisationen beim Rettungsbiwak im EinsatzEine glücklicherweise nicht alltägliche Lage bot der Organisator und Übungsleiter Heiko Gerhold seinen Schützlingen und Auszubildenden der Westfalen Akademie in Dedinghausen wie auch zahlreichen Helfern anderer Hilfsorganisationen zum diesjährigen Rettungsbiwak der Westfalen Akademie in Dedinghausen. Dazu gab er lediglich...
weiterlesen...

Chlorgasalarm: Freibad großräumig abgesperrt

Dienstag, 07. September 2010 - Chlorgasalarm im Geseker Freibad: Zwei städtische Mitarbeiter haben Dienstagmittag bemerkt, dass im Freibad am Huchtweg Chlor aus einem Fass entweicht. Verletzt wurde offenbar niemand, beide Mitarbeiter kamen jedoch vorsorglich ins Krankenhaus, da Chlor in hoher Konzentration reizend und ätzend auf die Schleimhäute wirkt. Um 13.26 Uhr ging der Alarm bei der Kreisleitstelle in Lippstadt ein....
weiterlesen...

Engagiert bis zum Schluss

Dienstag, 31. August 2010 - Langeneicke um ein Urgestein ärmer: Franz Westermann verstarb mit 84 Jahren Das Eichendorf ist um ein Urgestein ärmer: Franz Westermann sen. ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Sein jahrelanges großes Engagement war über die Grenzen Langeneickes hinaus bekannt und geschätzt. 51 Jahre lang sorgte Franz Westermann als Vogelbauer beim Schützenfest in Langeneicke und in benachbarten Ortschaften...
weiterlesen...

Fußgänger auf Zebrastreifen angefahren

Samstag, 28. August 2010 - Ein 23-jähriger Mann aus Geseke musste am Freitag Morgen schwer verletzt ins Geseker Krankenhaus gebracht werden. Gegen 05:20 Uhr war ein 41-jähriger Autofahrer aus Lippstadt mit seinem VW Touran auf der B1 aus Richtung Erwitte kommend unterwegs. Auf dem Fußgängerüberweg am Kreisverkehr B1 / Bürener Straße sah er zu spät einen Fußgänger auf dem Zebrastreifen....
weiterlesen...

Beide Opfer wurden identifiziert

Mittwoch, 25. August 2010 - Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Paderborn und der Mordkommission Dortmund  Die am gestrigen Nachmittag in Geseke-Störmede erschossen aufgefundenen zwei Personen konnten inzwischen zweifelsfrei identifiziert werden. Bei der einen Person handelt es sich tatsächlich um den Halter des am Tatort vorgefundenen Pkw BMW. Dieser 45 Jahre alte Mann ist verheiratet, lebt aber von seiner Ehefrau getrennt und hat zwei ...
weiterlesen...

Zwei Männer auf offener Straße erschossen

Dienstag, 24. August 2010 - Um 14:53 Uhr wurde die Polizei von Zeugen auf mehrere Schüsse in der Ringstraße aufmerksam gemacht. Die zuerst eintreffenden Polizeibeamten fanden einen 5er BMW neben dem zwei Männer auf der Straße lagen. Beide Personen wurden durch Schüsse tödlich verletzt. Die Identität der beiden etwa 30-jährigen Opfer ist zurzeit noch nicht geklärt. Die Polizei fahndet nach...
weiterlesen...

Übungsdummys angeschafft

Montag, 16. August 2010 - Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geseke, Löschzug 1 e.V. hat für die Löschzüge der Gesamtstadt Übungsdummys im Wert von rund 500 EUR angeschafft. Die aus reißfestem Polyester gefertigten Übungspuppen wurden von Feuerwehren für Feuerwehren entwickelt und sind für verschiedene Übungsszenarien optimiert. Durch unterschiedliche Ausführungen und Größen der Dummys können diese individuell für realistische Übungen angepasst werden. ...
weiterlesen...

Kreisfeuerwehrverbandstag in Ense-Bremen

Montag, 16. August 2010 - Löschzug Ense-Bremen feierte gleichzeitig sein 100-jähriges BestehenDen Rahmen zum turnusmäßigen Verbandstag des Feuerwehrverbandes des Kreises Soest bildeten am Wochenende die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Löschzuges Ense-Bremen. Somit gratulierten den Angehörigen der Jubiläumswehr, an der Spitze mit dem Zugführer Willi Röer, speziell am Samstag etwa 1000 Brandschützerinnen und -schützer aus den 14 Kommunen des Kreises Soest sowie der Hella-Werkfeuerwehr.Der Feuerwehrverbandstag,...
weiterlesen...

Förderverein Investiert in Mannschaftstransportfahrzeug

Donnerstag, 12. August 2010 - Mit einem neuen Mannschaftstransportfahrzeug gelangen die Einsatzkräfte des Löschzug Geseke jetzt noch schneller zum Einsatzort. Die Stadt hat sich insgesamt mit 50 000 Euro an der Anschaffung beteiligt. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geseke Löschzug 1 e.V. steuerte 850 Euro bei. Die Fahrzeugübergabe fand bereits im April 2010 statt. Auf Wunsch des Fördervereins berichtet Feuerwehr-Geseke.de nochmals über die Anschaffung. ...
weiterlesen...

Tag des Rauchmelders

Mittwoch, 11. August 2010 - "Freitag, der 13. hat für die Feuerwehren im Kreis Soest und damit auch für alle Mitmenschen in den 14 Städten und Gemeinden eine ganz besondere Bedeutung", betont Kreisbrandmeister Thomas Wienecke und konkretisiert: "Am kommenden Freitag, 13. August, findet bereits zum fünften Mal der bundesweite Tag des Rauchmelders statt. Dabei steht der Kreis Soest nicht außen ...
weiterlesen...

Unfall mit Tanklastzug

Montag, 09. August 2010 - Zu einem Verkehrsunfall mit einem Tanklastzug kam es am heutigen Morgen (09.08.), 04.35 Uhr, auf der A 44, Gemeinde Geseke, kurz vor der Talbrücke Westerschledde. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen befuhr zur Unfallzeit ein 44-jähriger Tanklastzugfahrer aus dem Hochsauerlandkreis mit seinem Benzinbeladenen Fahrzeug die A 44 in Richtung Kassel. Während der Fahrt erlitt er vermutlich...
weiterlesen...

Brand in Wohnhaus

Montag, 09. August 2010 - Freitagabend, gegen 21.26 Uhr, kam es in der Küche eines Wohnhauses in der Schützenstraße zu einem Brand. In dieser Küche im Erdgeschoss war ein Elektrofahrrad mit Akku angeschlossen. Nach den ersten Erkenntnissen kam es zu einer Ex- bzw. Implosion dieses Akkus. Dieser viel auf eine Küchenbank und entzündete diese. Der Brand konnte schnell gelöscht werden....
weiterlesen...

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt

Donnerstag, 05. August 2010 - Heute Morgen kam es im Kreisverkehr am Krankenhaus gegen 08.45 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem 71-jährigen Radfahrer und einem 72-jährigen Mazdafahrer. Nach Angaben von Zeugen fuhr der Radler vom Kleinen Hellweg kommend falsch rum in den Kreisel und prallte gegen den Mazda, der von der Othmarstraße in Richtung Bachstraße fuhr. Der Radler stürzte über...
weiterlesen...

Pilot durch Laserstrahlen getroffen

Donnerstag, 15. Juli 2010 - In der Nacht zum heutigen Mittwoch wurde über dem Stadtgebiet von Geseke der Pilot eines Frachtflugzeuges von einem Laserstrahl getroffen. Das Flugzeug kam von England und war auf dem Weg nach Kassel-Calden. Gegen 00.15 Uhr befand sich der Flieger in einer Höhe von etwa 3000 Metern, als er vom Laserstrahl am Auge getroffen wurde. Trotz der...
weiterlesen...

Sturmtief "Olivia" verschonte Geseke

Donnerstag, 15. Juli 2010 - Mit Blitz und Donnergrollen, starken Windstößen und Regengüssen ist das Gewittertief "Olivia" am Mittwochabend über Geseke gezogen. Zwar mussten die die  Löschzüge Geseke, Störmede und Langeneicke mehrfach ausrücken, um vollgelaufene Keller auszupumpen, Bäume zu beseitigen, einen Brand zu löschen und die B1 von Schlamm zu befreien, größerer Schaden ist durch das Unwetter jedoch nicht entstanden. ...
weiterlesen...

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Dienstag, 15. Juni 2010 - Ein schwer verletzter Fahrzeugführer und ein ausgebrannter Pkw sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der A 44 bei Anröchte, der sich am 14.06.2010, gegen 18.15 Uhr, ereignete. Zur Unfallzeit befuhr ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Detmold den linken Fahrstreifen der A 44 in Richtung Dortmund. Nach eigenen Angaben übersah er in Höhe der Gemeinde Anröchte...
weiterlesen...

Heißer Vormittag für die Feuerwehr

Dienstag, 18. Mai 2010 - Einen heißen Vormittag erlebte am Dienstag die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke. Zu vier Einsätzen mussten die Rettungskräfte quasi im Stundentakt ausrücken. Zunächst wurde der Löschzug Geseke nach Angaben vom Leiter der Feuerwehr Malte Wiesner um 9.24 Uhr zu einem Brand in der Brenker Mark gerufen. Hier hatten wild entsorgte Holzstapel und Reifen Feuer gefangen. Nachdem die Wehr das Areal...
weiterlesen...

Aus Wut und Zorn das Haus angesteckt

Mittwoch, 12. Mai 2010 - "Auf jeden Fall war es keine gute Ehe", beschrieb gestern eine 19-Jährige das Verhältnis ihrer Eltern. Denn immer wenn ihr Vater an den Wochenenden trank, wurde er gewalttätig. Am 31. Mai 2009 geriet das Familienleben endgültig aus den Fugen. An diesem Tag steckte der 51-Jährige das gemeinsam in Geseke gebaute Haus an. Gestern musste sich...
weiterlesen...

Kameradschaft kann Berge versetzen

Montag, 26. April 2010 - Der Löschzug Geseke präsentiert im Rahmen des dritten Feuerwehr-Triathlons sein frisch renoviertes GerätehausMächtig ins Schwitzen kamen jetzt die zehn Teams beim dritten Geseker Feuerwehr-Triathlon. Und das lag nicht nur an der prallen Sonne. Extrem viel Muskelkraft war etwa beim Ziehen eines zwölf Tonnen schweren Tanklöschfahrzeuges nötig. Da wurde die Strecke von 20 Metern lang und ...
weiterlesen...

Wehr feiert bis tief in die Nacht

Sonntag, 25. April 2010 - Bei der Geseker Feuerwehr ging am Samstag die Post ab. Mit einem Tag der offenen Tür haben die Kameraden des Löschzuges Geseke ihr frisch renoviertes Gerätehaus am Lindenweg der Bevölkerung vorgestellt. Die Gesamtwehr bekam zudem ein neues Einsatzleitfahrzeug von der Stadt überreicht, bevor Rettungskräfte aus der ganzen Region zum dritten Geseker Feuerwehr-Triathlon antraten. Auch die...
weiterlesen...

Alarm für die Jugendwehr

Sonntag, 25. April 2010 - Beim Berufsfeuerwehrtag erlebt Nachwuchs Alltag einer hektischen 24-Stunden-SchichtDer Alltag bei der Feuerwehr ist schon eine spannende Sache. Zehn Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr sind davon jedenfalls fest überzeugt. Während eines so genannten Berufsfeuerwehrtags erhielten die Jugendlichen einen Einblick in das Leben und Arbeiten von Berufsfeuerwehrmännern und -frauen. Auf dem Programm standen praxisnahe Einsätze und...
weiterlesen...

Er hat den schnellsten Flitzer

Freitag, 16. April 2010 - in der Stadt und ist immer als erster am Einsatzort. Die Rede ist vom Leiter der Feuerwehr, Stadtbrandinspektor Malte Wiesner. Mit seinem Einsatzleitfahrzeug fährt er bei jedem Feuer, bei jedem Unfall voraus, um vor Ort die Lage zu checken und schnellstmöglich die nötigen Kommandos für die nachfolgenden Truppen zu geben. Mittlerweile ist sein alter...
weiterlesen...

Wieder Feuer im Wohnhaus am Hellweg

Freitag, 16. April 2010 - Unbekannte haben möglicherweise versucht, in dem Haus am Hellweg, in dem am Donnerstag bei einem Brand ein Geseker ums Leben kam, erneut Feuer zu legen. Wie Stadtbrandinspektor Malte Wiesner gestern mitteilte, hatten Passanten gegen 8.30 Uhr leichte Rauchentwicklung bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Auf dem Sofa in der Wohnung im Untergeschoss glimmte tatsächlich...
weiterlesen...

Feuerwehr musste heute Morgen erneut zum Hellweg ausrücken

Freitag, 16. April 2010 - Heute Morgen musste die Geseker Feuerwehr um 08.40 Uhr erneut zu dem Haus ausrücken, in dem es Donnerstag Morgen zu einem Brand mit einem Toten gekommen war. Wie sich herausstellte, hatte offensichtlich jemand einen Karton durchs Fenster geworfen, der durch dann durch noch vorhandene Glutnester Feuer fing. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht, weiterer...
weiterlesen...

Hausbewohner bei Brand tödlich verletzt

Donnerstag, 15. April 2010 - Heute Morgen stellten Anwohner des Hellwegs gegen 07.10 Uhr fest, dass an der Ecke Hellweg/Hohe Straße dichter Rauch aus den Fenstern eines Mehrfamilienwohnhauses kam. Beim Eintreffen der sofort informierten Feuerwehr schlugen die Flammen aus den Fenstern des Erdgeschosses und hatten auf das Obergeschoss übergegriffen. Anwohner und Passanten hatten zwischenzeitlich mit Hilfe einer Leiter einen 49-jährigen...
weiterlesen...

Der Feuerwehr ist nichts zu schwer

Montag, 29. März 2010 - Löschzug Geseke hat in Eigenleistung sein Gerätehaus wieder auf Vordermann gebracht Drei Jahre lang glich das Geseker Feuerwehrgerätehaus eher einer Baustelle als einer modernen Einsatz- und Übungszentrale. Jetzt erstrahlt das Gebäude endlich in neuem Glanz. Vom Ergebnis der Ausbau- und Renovierungsarbeiten machten sich auf Einladung des Zugführers Meinolf Kettelgerdes nun auch Bürgermeister Franz Holtgrewe, Ordnungsamtsleiter...
weiterlesen...

Rettungskräfte im Großeinsatz

Freitag, 26. März 2010 - Feuerwehr befreit Verletzten aus Wohnhaus. Kurz danach bringt Hubschrauber Kind in KlinikZwei Großeinsätze mit Rettungshubschraubern hielten gestern in den frühen Abendstunden die Geseker Bevölkerung in Atem. Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurden zunächst gegen 16.30 Uhr zu einem Notfall in die Orth-ab-Hagen-Straße gerufen.  Die Geseker Feuerwehr musste eine Person schließlich mit einem Tragegestell per Drehleiter durch ein ...
weiterlesen...

Polizei sucht flüchtigen Rollerfahrer

Dienstag, 23. März 2010 - Die Polizei sucht nach einer Unfallflucht vom 05.03. nach einem flüchtigen Rollerfahrer. Der Rollerfahrer war an der Ehringhauser Straße auf ein stehendes Feuerwehrfahrzeug geprallt. Dabei war Sachschaden von etwa 1000,- Euro entstanden. Der junge Rollerfahrer ergriff ohne Beleuchtung die Flucht. Bei dem Roller handelt es sich um einen silber/grauen Yuanya. An dem Roller muss es...
weiterlesen...

Erneuter Unfall an der Autobahnabfahrt

Montag, 08. März 2010 - Am Sonntag, gegen 14.10 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Golffahrer aus Troisdorf die A 44 in Richtung Dortmund. An der Autobahnabfahrt Geseke wollte er auf das Gelände des Autohofes fahren. Als er dazu die Landstraße 749 (Bürener Straße) überqueren wollte, missachtete er die Vorfahrt eines 60-jährigen Mercedesfahrers, der in Richtung Steinhausen unterwegs war. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeugen wurde die Beifahrerin...
weiterlesen...

70 Jahre Feuerwehr

Montag, 08. März 2010 - Der Geseker Anton Schäfers (87) erhält für seine Treue Sonderauszeichnung in Gold Eine seltene Auszeichnung hat jetzt Stadtbrandinspektor Malte Wiesner überreicht. Für seine 70-jährige Mitgliedschaft hat der Geseker Anton Schäfers die Sonderauszeichnung inGold des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen bekommen. Stolz hat der 87-Jährige die Urkunde entgegengenommen. "So eine lange Mitgliedschaft gibt es nicht oft", sagte Wiesner anerkennend. Im Gedächtnis ist dem rüstigen Feuerwehrmann,...
weiterlesen...

Typisierungsaktion für den kleinen Tobi

Dienstag, 02. März 2010 - Initiatoren hoffen auf große Resonanz am 7. März in der Huberutshalle Batenhorst RHEDA-WIEDENBRÜCK   Der zweieinhalbjährige Tobias aus Rheda-Wiedenbrück ist an Leukämie erkrankt. Um dem kleinen Kind und anderen Patienten zu helfen, veranstaltet die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) unter der Schirmherrschaft des Gütersloher Landrats Sven-Georg Adenauer am Sonntag, 7. März, eine Typisierungsaktion. Jeder kann helfen und sich als potenzieller Stammzellspender aufnehmen lassen...
weiterlesen...

"Xynthia" wütete nicht ganz so heftig wie "Kyrill"

Dienstag, 02. März 2010 - 29-jährige Beifahrerin in Soest leicht verletzt, als Fahnenmast aufs Auto fiel Chef des Forstamtes: "Wir sind mit blauem Auge davongekommen KREIS SOEST   "Sturmtief Xynthia", zog der Kreis gestern Bilanz eines witterungsmäßig sehr unruhigen Sonntages, "wütete heftig" - zum Glück aber offenbar nicht ganz so wild wie der berüchtigte Orkan "Kyrill" Mitte Januar 2007. Während die Feuerwehr damals kreisweit mehr als...
weiterlesen...

Mit 1,86 Promille unterwegs

Dienstag, 02. März 2010 - Die Polizei hat in der Nacht zum Sonntag eine stark angetrunkene Autofahrerin gestoppt. Laut Pressemitteilung kam einem Streifenwagen auf der Bönninghauser Straße gegen 2.40 Uhr ein Golf entgegen, der fast die Leitplanke touchierte. Als die Beamten die Fahrerin überprüften, stellten sie fest, dass die 18-jährige Gesekerin alkoholisiert war. Der Vortest ergab 1,86 Promille. Der fast noch druckfrische Führerschein (drei Monate...
weiterlesen...

18-Jähriger stürzt vom Balkon

Dienstag, 02. März 2010 - Ein 18-jähriger Geseker hat sich am Sonntag bei einem Sturz vom Balkon schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, war der junge Mann gegen 6 Uhr nach Hause gekommen und hatte seine Mutter aus dem Schlaf geklingelt, um in die Wohnung in der dritten Etage zu kommen. Der stark alkoholisierte Geseker ging dann vermutlich direkt auf den Balkon seines Zimmers, offenbar...
weiterlesen...

Sturm verursacht nur kleinere Schäden

Dienstag, 02. März 2010 - Orkan zieht auch über Geseke und anliegende Gemeinde: Umgestürzte Bäume und ein fliegendes Trampolin Sturmtief Xynthia hat am vergangenen Sonntag auch vor Geseke nicht Halt gemacht. "Gegenüber anderen Gemeinden blieb es bei uns noch relativ ruhig", zog Feuerwehrchef Malte Wiesner dennoch ein gemäßigtes Fazit. Um 16.15 Uhr ging nach Angaben der Feuerwehr der erste Notruf in der Leitstelle ein, Auftakt zu...
weiterlesen...

Dass die Politiker

Sonntag, 14. Feburar 2010 - Dass die Politiker gerade in Wahlkampf-Zeiten gerne Einladungen zu Veranstaltungen annehmen, um Werbung in eigener Sache zu machen, ist doch klar. Zugeben wird das ganz bestimmt auch der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Werner Lohn. Doch nimmt man ihm ohne Zweifel ab, dass er der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr auch ohne die im Mai anstehende Landtagswahl mit tiefster Überzeugung beigewohnt hätte. Zu gut...
weiterlesen...

Ampel soll Gefahr entschärfen

Mittwoch, 10. Feburar 2010 - 165 Unfälle mit 23 Schwer- und 49 Leichtverletzten ereigneten sich 2009 auf Geseker Straßen. Der Gesamtschaden beträgt 522 282 Euro. Unfallschwerpunkt blieb die Bürener Straße 165 Unfälle ereigneten sich im zurückliegenden Jahr 2009 im Geseker Stadtgebiet, 20 davon mit schwer verletzten Personen, bei 36 Unfällen wurden Menschen leicht verletzt. Diese Bilanz der Verkehrsunfallentwicklung für die Hellwegstadt teilte gestern Polizei-Hauptkommissar Ortwin Jathe...
weiterlesen...

Zwei Lkw-Unfälle halten Geseker Wehr in der Nacht auf Trab

Mittwoch, 10. Feburar 2010 - Gleich zwei Unfälle an der Anschlussstelle Geseke auf der Autobahn 44 haben die Geseker Feuerwehr in der Nacht zu Mittwoch auf Trab gehalten. Zum ersten Mal knallte es um 3.15 Uhr. Wie die Polizei berichtet, ist ein Lkw-Fahrer, der in Richtung Dortmund unterwegs war, aus bislang ungeklärter Ursache frontal in den Böschungsbereich geprallt, wo er umzukippen drohte. Die Geseker Wehr...
weiterlesen...

"Ein schöner Moment"

Dienstag, 09. Feburar 2010 - Feuerwehr befördert Jörg Melcher, Oliver Tölke, Florian Nagelmeier, Markus Fara, Karsten Seidel, Ulrich Grabau und Harald Kosak "Das ist immer einer der schönsten Momente der Jahresdienstbesprechung", erklärte Malte Wiesner, nachdem der am vergangenen Freitag in der Aula West den Tagesordnungspunkt "Beförderungen" eingeläutet hatte.Sieben Kameraden der Geseker Gesamtwehr hatten im vergangenen Jahr neues Fachwissen am Institut der Feuerwehr in Münster erlangt oder...
weiterlesen...

Ein voller Erfolg

Montag, 08. Feburar 2010 - Ein voller Erfolg war der erste Geselligkeitsabend der Freiwilligen Feuerwehr Geseke am vergangenen Donnerstag im Bowling-Center Skyline. Für einen Abend wurde losgelöst vom Alltag mit allen Löschzügen ein Pokal im Bowling ausgespielt. Organisator Mathias Döring, 2. Vorsitzender des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Geseke, Löschzug 1 e.V. freute sich über die rege Teilnahme der Feuerwehrangehörigen und bedankte sich im Anschluss beim...
weiterlesen...

Am Wehr-Budget wird nicht gerüttelt

Montag, 08. Feburar 2010 - Jahresdienstbesprechung: Gesamtwehr zählt 133 Einsätze. Drei verdiente Kameraden erhalten Ehrenabzeichen Die Freiwillige Feuerwehr genießt in der Stadt Geseke nach wie vor große Wertschätzung. Bürgermeister Franz Holtgrewe, seine Mitarbeiter aus Ordnungsamt und Kämmerei sowie Vertreter aller Ratsfraktionen ließen es sich auch bei der Jahresdienstbesprechung am Freitagabend nicht nehmen, den Kameraden für ihren außerordentlichen Einsatz zum Schutz der Bevölkerung zu danken. "Sie hatten...
weiterlesen...

Spende hilft der Feuerwehr

Sonntag, 07. Feburar 2010 - Das Suchen nach hilflosen Menschen in brennenden und verrauchten Wohnungen ist ein Horrorszenario für jeden Feuerwehrangehörigen. Neue so genannte Atemschutz-Holstergarnituren, die es den Atemschutzgeräteträgern ermöglichen, Ausrüstungsgegenstände wie Lampe, Keile und Türkennzeichnungsbänder im Einsatz griffbereit zu haben, sollen die Arbeit erleichtern. Dank einer Spende der Volksbank in Geseke über 1000 Euro konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geseke, Löschzug 1, vier...
weiterlesen...

Rollerfahrerin leicht verletzt

Freitag, 05. Feburar 2010 - Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 15.40 Uhr wurde eine Rollerfahrerin leicht verletzt. Die 17-Jährige befuhr die Delbrücker Straße stadtauswärts. Als sie in Höhe der Einmündung zur Hermannstraße war, fuhr vom Parkstreifen des Friedhofs ein 49-jähriger Mercedesfahrer auf die Straße, so die Polizei. Offensichtlich hatte er den Roller übersehen, er befand sich vermutlich im toten...
weiterlesen...

Gartenhecke stand in Flammen

Freitag, 05. Feburar 2010 - Eine Zeugin beobachtete am Mittwochmittag gegen 12.45 Uhr, wie sich vier bis fünf Jugendliche an der Gartenhecke eines Wohnhauses in der Geschwister-Scholl-Straße aufhielten. Wie die Polizei mitteilte, schlugen aus der etwa 3,5 Meter hohen Hecke plötzlich Flammen. Der sofort verständigte Hauseigentümer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr den Brand mit seinem Gartenschlauch und Schnee...
weiterlesen...

Geselliger Abend für die Feuerwehr

Dienstag, 02. Feburar 2010 - Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geseke, Löschzug 1 e.V.  lädt am Donnerstag, 4. Februar alle Angehörigen der Gesamtwehr (mit Ortsteilen) zum ersten Geselligkeitsabend in das Bowling-Center "Skyline", Bürener Straße ein. Gespielt wird an diesem Abend um Pokale. Los geht es um 18:30 Uhr. ...
weiterlesen...

Gefahren lauern überall

Freitag, 29. Januar 2010 - "Autofahrer", so Michael Pater, Leiter der Straßenmeisterei Erwitte von Straßen.NRW, "sollten vorausschauend agieren und künftig überall mit Deckenschäden rechnen." Angesichts der Schlaglöcher etwa auf der Landesstraße 749 (Hölter Weg) in Geseke versteht man diesen Appell nur allzu gut. Der Winter ist noch nicht passé;, doch hinterlässt er schon jetzt seine Spuren auf Asphaltdecken. Je dünner diese sind, desto härter trifft...
weiterlesen...

Mofafahrer schwer verletzt

Freitag, 29. Januar 2010 - Schwer verletzt wurde am Mittwoch ein Mofafahrer bei einem Unfall an der Geseker Autobahnabfahrt der A 44. Wie die Polizei berichtet, übersah eine 43-jährige Autofahrerin aus Arnsberg den 58-jährigen Eringerfelder, als sie gegen 18.30 Uhr an der Abfahrt auf die Bürener Straße abbiegen wollte. Vermutlich, so die Polizei, wurde ihre Sicht durch die Baustellenschilder eingeschränkt. Der Mofafahrer wurde erfasst, prallte...
weiterlesen...

Auto rutscht auf Leitplanke

Freitag, 29. Januar 2010 - Alkohol am Steuer kombiniert mit der winterlichen Fahrbahn ist einem 23-Jährigen in der Nacht zu Donnerstag zum Verhängnis geworden. Wie die Polizei berichtet, kam der Mann auf der Bundesstraße 1 Richtung Geseke ins Rutschen, überquerte die Gegenfahrbahn und fuhr auf die abgesenkte Leitplanke auf. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte. Der junge Mann...
weiterlesen...

Rettungszentrum soll im September 2011 fertig sein

Donnerstag, 21. Januar 2010 - Millionen-Projekt am Senator-Schwartz-Ring in Soest hat durch die Integrationvon Polizeileitstelle und Veterinärdienst Pilotcharakter über den Kreis hinaus Läuft alles nach Plan, gehen nur noch etwa 20 Monate ins Land, bis das neue Kreis-Rettungszentrum am Senator-Schwartz-Ring in Soest seiner Bestimmung übergeben werden kann. Schon im kommenden Juli soll der erste Spatenstich erfolgen, die Einweihung dann im September 2011 sein. "Das ist ein...
weiterlesen...

Vorsicht vor hölzernen Hindernissen bei heftigen Winden

Donnerstag, 21. Januar 2010 - Starke Stürme und Orkantiefs, wie vor fast genau drei Jahren Kyrill oder vor knapp zwei Wochen Tief Daisy, richten gerade im Winterhalbjahr immer wieder große Schäden an. Für Autofahrer stellen bei solchen Unwettern entwurzelte Bäume und abgerissenes Astwerk eine Gefahr dar, insbesondere dann, wenn sie zum Beispiel unvermittelt hinter einer Kurve auf der Fahrbahn auftauchen. Wer auf Nummer sicher gehen...
weiterlesen...

Wehr rückte 42 mal aus

Dienstag, 19. Januar 2010 - Erstmals liefert Einsatzstatistik Rangliste der Kameraden des Löschzugs Langeneicke Auf 42 Einsätze, aufgeteilt in 16 Brände, sieben technische Hilfeleistungen und 19 Alarmauslösungen durch Brandmeldeanlagen, hat der Löschzug Langeneicke beim Jahrestreffen zurückgeblickt. Der schwierigste Einsatz war sicherlich am 18. September, als die Feuerwehr bei einem Unfall einen eingeklemmten Kameraden befreien musste.Erstmalig wurde für 2009 eine Einsatzstatistik veröffentlicht. Michael Wesling führt die...
weiterlesen...

Gut gerüstet ins neue Jahr

Montag, 11. Januar 2010 - 94 Einsätze, darunter 49 Feueralarme, meisterte der Geseker Löschzug 2009. Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen bei der Dienstbesprechung Von einem arbeitsreichen Jahr 2009 der Freiwilligen Feuerwehr Geseke, Löschzug 1, haben Zugführer Meinolf Kettelgerdes und Schriftführer Christian Nagelmeier bei der Jaresdienstbesprechung berichtet.Neben Stadtbrandinspektor Malte Wiesner konnte Kettelgerdes auch Ortsvorsteherin Christa Schulte und den Vorsitzenden des Feuerwehr-Fördervereins, Robert Henneken, im Saal des Alten Rathauses...
weiterlesen...

Stallung stand in Flammen

Montag, 11. Januar 2010 - Großbrand auf Bauernhof am Verner Ortsrand. Landwirt und Löschzüge retten rund 70 Tiere Das Feuer war schon von der B 1 aus zu erkennen. Meterhoch schossen die Flammen gestern Morgen gegen 9 Uhr aus dem Dachstuhl eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes an der Kreisstraße 55 am Ortsrand von Verne. Auf dem Weg zum Einsatzort waren da schon die Rettungskräfte der Löschzüge Verne,...
weiterlesen...

Feuer in Briefkasten

Montag, 11. Januar 2010 - Unbekannte haben vermutlich einen brennenden Gegenstand in den Standbriefkasten der Post an der Lüdischen Straße geworfen. Viele Briefe gerieten dadurch in Brand. Ein Zeuge hatte das Feuer Freitag gegen 17.30 Uhr bemerkt, ein zufällig vorbeikommender Postmitarbeiter öffnete den Briefkasten. Er verhinderte größere Schäden. Hinweise an die Polizei in Lippstadt, Telefon: (0 29 41) 9 10 00....
weiterlesen...

15-mal gingen die Sirenen

Dienstag, 05. Januar 2010 - Die Freiwillige Feuerwehr Mönninghausen hält bei ihrer Jahresversammlung RückschauRückschau auf 15 Einsätze im Jahr 2009 hielt der Löschzug Mönninghausen der Freiwilligen Feuerwehr Geseke im Rahmen seiner Jahresdienstbesprechung im örtlichen Feuerwehrgerätehaus.Im Verlauf seiner Jahreschronik berichtete Matthias Dreising dabei über sechs Brandeinsätze, vier technische Hilfeleistungen, eine Tierrettung, eine Ölspur im Ort, eine Brandsicherheitswache sowie die viermalige Auslösung einer Brandmeldeanlage. Als besonderes Ereignis...
weiterlesen...

63-Jährige durch Fett-Explosion verletzt

Dienstag, 05. Januar 2010 - Büren (NW/my). Nach einem Küchenbrand in einem Wohnhaus an der Lindenstraße mussten zwei Frauen am Montag ins Krankenhaus gebracht werden. In der Küche hatte gegen 13.45 Uhr ein vergessener Topf mit Frittierfett auf dem Herd Feuer gefangen. Bei einem Löschversuch mit Wasser durch die 63-jährige Bewohnerin kam es zu einer einer Fett-Explosion, und in Sekundenschnelle stand die gesamte Küche in...
weiterlesen...

Förderverein lädt zum Geselligkeitsabend ein

Freitag, 01. Januar 2010 - Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Geseke Löschzug 1 e.V. lädt alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke am Donnerstag, 4. Februar 2010 ab 18:30 Uhr, zum 1. Geselligkeitsabend auf der Bowlingbahn SKYLINE in Geseke, Bürener Straße ein. ...
weiterlesen...