15-mal gingen die Sirenen
Die Freiwillige Feuerwehr Mönninghausen hält bei ihrer Jahresversammlung Rückschau
Rückschau auf 15 Einsätze im Jahr 2009 hielt der Löschzug Mönninghausen der Freiwilligen Feuerwehr Geseke im Rahmen seiner Jahresdienstbesprechung im örtlichen Feuerwehrgerätehaus.
Im Verlauf seiner Jahreschronik berichtete Matthias Dreising dabei über sechs Brandeinsätze, vier technische Hilfeleistungen, eine Tierrettung, eine Ölspur im Ort, eine Brandsicherheitswache sowie die viermalige Auslösung einer Brandmeldeanlage.
Als besonderes Ereignis im vergangenen Jahr bezeichnete Dreising auch die Übergabe der Zugführung von Heinz Sprick an Manuel Link. Gleichzeitig sei im Rahmen dieses besonderen Dienstabends am 5. Juni 2009 auch das neue Kombigerät übergeben und eingeweiht worden.
Gern beteiligten sich die Kameraden des Löschzuges Mönninghausen auch an den Kult(ur)tagen im Heimatdorf sowie am Kreisschützenfest in Ehringhausen, wo Absperrmaßnahmen unterstützt worden seien.
Auch Lehrgänge beschäftigten im Jahr 2009 einige Kameraden des Löschzuges, wusste Dreising zu berichten. So habe Kirsten Vogt einen F2-Lehrgang erfolgreich absolviert, während Veit Rennkamp mit Erfolg einen Maschinisten-Lehrgang besucht habe. Stadtbrandinspektor Malte Wiesner überreichte Rennkamp das Zertifikat zur Absolvierung des Maschinisten-Lehrgangs und beförderte Vogt zur Unterbrandmeisterin. Zum Feuerwehrmann befördert wurden Felix Kißler und Tim Kollmann, während Josef Voits und Andreas Wessling zu Oberfeuerwehrmännern ernannt wurden.
In die Alters- und Ehrenabteilung entließ Wiesner Antonius Jungemann und Heinrich Sprick. Zur Fahne wählten die Feuerwehrkameraden schließlich Alexander Schlüter, bevor die Versammlung mit einem gemütlichen Beisammensein im Feuerwehrgerätehaus ausklang.