Engagiert bis zum Schluss

Langeneicke um ein Urgestein ärmer: Franz Westermann verstarb mit 84 Jahren 

Das Eichendorf ist um ein Urgestein ärmer: Franz Westermann sen. ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Sein jahrelanges großes Engagement war über die Grenzen Langeneickes hinaus bekannt und geschätzt.

51 Jahre lang sorgte Franz Westermann als Vogelbauer beim Schützenfest in Langeneicke und in benachbarten Ortschaften für die nötige Spannung unter der Vogelstange. 1967 hat er seinen eigenen Vogel aus dem Kugelfang geholt und regierte mit seiner Ehefrau Elisabeth das Langeneicker Schützenvolk. Seinen letzten Vogel fürs Langeneicker Schützenfest hat Franz Westermann in diesem Jahr gebaut.

Von 1968 bis 1988 prägte Franz Westermann als Brandmeister die Freiwillige Feuerwehr im Eichendorf. Mit der Ernennung zum Ehren-Oberbrandmeister übernahm er später die Geschicke der Altersabteilung. Sein Engagement galt außerdem der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Langeneicke/Ermsinghausen, deren Vorsitz er von 1988 bis 2000 hatte und deren Ehren-Oberst er dann wurde.

Franz Westermann feierte mit seiner bereits Anfang dieses Jahres verstorbenen Ehefrau Elisabeth 2009 die Goldene Hochzeit. Er war der älteste von fünf Geschwistern. Im Jahre 1943 wurde er zur Wehrmacht einberufen. Am 23. Oktober 1948 kehrte er aus französischer Kriegsgefangenschaft (Marseille) zurück. Seine Meisterprüfung im Stellmacher-Handwerk legte er 1951 ab. Den goldenen Meisterbrief nahm er 2001 entgegen, nachdem er jahrelang selbständig seinen Handwerksbetrieb geführt hatte und auch Mitglied im Prüfungsausschuss für Gesellen war.

Im Jahre 1960 wurde Franz Westermann Mitglied der CDU und gehörte dem Gemeinderat von Langeneicke von 1961 bis zur kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 an. Weiterhin war er Mitglied im Schulausschuss. In diesen Zeitraum fällt auch eine achtjährige Tätigkeit als Schöffe am Amtsgericht Lippstadt.

Franz Westermann hinterlässt zwei Kinder und drei Enkel. Die Beerdigung findet am Freitag, 3. September, statt. Nach dem Gottesdienst um 14 Uhr in der St.-Barbara-Kirche zu Langeneicke findet die Beisetzung von der Friedhofskapelle aus statt.