Gut gerüstet ins neue Jahr

94 Einsätze, darunter 49 Feueralarme, meisterte der Geseker Löschzug 2009. Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen bei der Dienstbesprechung

Von einem arbeitsreichen Jahr 2009 der Freiwilligen Feuerwehr Geseke, Löschzug 1, haben Zugführer Meinolf Kettelgerdes und Schriftführer Christian Nagelmeier bei der Jaresdienstbesprechung berichtet.

Neben Stadtbrandinspektor Malte Wiesner konnte Kettelgerdes auch Ortsvorsteherin Christa Schulte und den Vorsitzenden des Feuerwehr-Fördervereins, Robert Henneken, im Saal des Alten Rathauses begrüßen."Wir haben aus dem Sturm Kyrill und den Hochwassereinsätzen in der Vergangenheit gelernt", sagte Meinolf Kettelgerdes. Die Geseker Feuerwehr sei gut aufgestellt und bestens gerüstet, um auch bei großflächigen Schadensbildern ihren Mann bzw. ihre Frau zu stehen.

Insgesamt 94 Einsätze musste der Löschzug 1 im vergangenen Jahr abarbeiten, darunter 49 Brandeinsätze, 34 technische Hilfseinsätzen und elf technische, anspruchsvolle Rettungseinsätze. "Das ist ein leichter Einsatzrückgang gegenüber 2008, wobei gerade im zweiten Halbjahr weniger Einsätze gefahren wurden", so Christian Nagelmeier in seinem Bericht. Die schwersten Einsätze wurden bei zwei Zimmerbränden, einem Dachstuhlbrand und zwei Unfällen auf der A 44 gefahren.

Zu den Einsätzen kamen zahlreiche Monatsübungen und Seminare sowie Brandsicherheitswachen. Einsätze der etwas anderen Art wurden auch beim Kreisschützenfest, der Gösselkirmes, der Sanierung des Gerätehauses und vor allem bei der Brandschutzerziehung in Kindergärten und Schulen sowie bei diversen Lehrgängen absolviert.

Den Personalbestand gab Nagelmeier mit 60 Mitgliedern in der Einsatzabteilung bekannt. In der Jugendfeuerwehr sind zurzeit 15 Jugendliche und in der Ehrenabteilung 20 Feuerwehrleute registriert.

Stadtbrandinspektor Malte Wiesner und Zugführer Meinolf Kettelgerdes nahmen im Anschluss die Beförderungen und Ehrungen vor. Neben drei Neuaufnahmen erhielten insgesamt fünf neue Feuerwehrmänner und -frauen die Beförderungsauszeichnung. Mit Kai Hermes wurde zudem ein weiterer Kamerad zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Ullrich Oesterwalbesloh geehrt. Bodo Oesterwalbesloh wurde nach jahrzehntelanger Mitarbeit in die Ehrenabteilung verabschiedet. Und auch Anton Schäfers wurde für 70-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung wurde Ulrich Grabau zuteil. Er erhielt das goldene Leistungsabzeichen.

Die anstehenden Neuwahlen ergaben mit Markus Fara einen neuen Schriftführer, mit Tobias Strach, Michael König, Ulli Oesterwalbesloh und Frank Kreggenwinkel erfahrene Beiräte und mit Florian Nagelmeier einen zweiten stellvertretenden Zugführer. Meinolf Kettelgerdes ging abschließend auf kommende Aktionen und Aktivitäten ein, u.a. auf den Feuerwehrtriathlon, den Tag der offenen Tür, Restarbeiten am Gerätehaus oder auch den Besuch der Interschutzmesse in Leipzig, bevor er die Dienstbesprechung beendete.