SPD drängt auf kürzere Fristen
Karl-Heinz Wilmes (Möhnesee) wird nicht müde, kürzere Hilfsfristen für den Rettungsdienst zu fordern. Als den Mitgliedern des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten und Rettungswesen in ihrer Sitzung am Dienstag der Entwurf des Rettungsdienstbedarfsplanes vorgelegt wurde, machte der Sozialdemokrat erneut einen Vorstoß in dieser Sache, auch auf die Gefahr hin, dass er das Gremium damit nerve.
Die Hilfsfrist (die Zeit vom Eingang einer Notfallmeldung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vor Ort) müsse im Kreis Soest nicht auf zwölf Minuten festgeschrieben bleiben, erinnerte Wilmes an den Besuch in einem Dortmunder Rettungszentrum. Flächendeckend würden die Dortmunder eine Hilfsfrist von nur acht Minuten gewährleisten können. Das müsse doch auch im Kreis Soest möglich sein. Man könne hier ja eventuell einen Wert von zehn Minuten anstreben, meinte der Möhneseer. Eine Senkung der Hilfsfrist werde auf jeden Fall eine zentrale Forderung seiner Fraktion an den neuen Rettungsdienstbedarfsplan sein.
Eine Hilfsfrist von acht Minuten sei für den ländlichen Raum nicht vorgesehen, erwiderte Dezernent Ralf Hellermann. Hans-Peter Trilling, Abteilungsleiter Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz beim Kreis Soest, beleuchtete die Hilfsfrist aus ärztlicher Sicht. "Eigentlich", so der Mediziner, "wären fünf Minuten erforderlich. Alles darüber hinaus kann bei schwierigen Notfällen bereits zu spät sein." Für den ländlichen Kreis Soest hält er die zwölf Minuten, die zu etwa 94 Prozent erreicht werden, aber für einen akzeptablenWert.
Im Ausschuss wurden auch die Sorgen in Rüthen angesprochen, dass sich die in einigen Ortsteilen schon jetzt nicht optimale rettungsdienstliche Versorgung mit der Schließung des Bürener Hospitals weiter verschlechtere. Der Rettungstransportwagen bleibe dort stationiert, berichtete Dezernent Hellermann. Allerdings werde das Notarztfahrzeug demnächst abgezogen. Er versprach, nach Lösungsmöglichkeiten - etwa mit dem Kreis Paderborn - zu suchen. Die Kreisverwaltung werde mit der Stadt Rüthen die Problematik erörtern.