Wehr rückte 42 mal aus
Erstmals liefert Einsatzstatistik Rangliste der Kameraden des Löschzugs Langeneicke
Auf 42 Einsätze, aufgeteilt in 16 Brände, sieben technische Hilfeleistungen und 19 Alarmauslösungen durch Brandmeldeanlagen, hat der Löschzug Langeneicke beim Jahrestreffen zurückgeblickt. Der schwierigste Einsatz war sicherlich am 18. September, als die Feuerwehr bei einem Unfall einen eingeklemmten Kameraden befreien musste.
Erstmalig wurde für 2009 eine Einsatzstatistik veröffentlicht. Michael Wesling führt die neue Rangliste mit 30 Einsätzen und 16,27 Einsatzstunden an. Zweiter ist Wolfgang Wiehen mit 29 Einsätzen und 16.05 Stunden, gefolgt von Niklas Heiermann (24 Einsätze, 14,12 Stunden).
Nach dem Rückblick auf das Jubiläumsjahr des Löschzugs durch Löschzugführer Dieter Horsthemke berichtete Franz Grote als Chef der Alters- und Ehrenabteilung über seine 20 Mann starke Truppe, die in diesem Jahr auf ihr 20-jähriges Bestehen zurückblickt.
Franz Westermann darf sich ab sofort Hauptfeuerwehrmann nennen, während die Nachwuchskräfte Fabian Berg, Benedikt Lauks, Thomas Reise und Thomas Rump nun als Feuerwehrmänner geführt werden. Das Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund erhielt Michael Wesling, Bernhard Schnieders, Thomas Kraft, Anne Mattenklotz und Niklas Heiermann erhielten das Leistungsabzeichen in Bronze.
Im Ausblick standen die Agatha-Feier am 5. Februar und die Radtour am 12. Juni im Vordergrund. Geplant werden muss auch noch der Besuch im GOP-Variet
é;, für das die Wehr zum 75. Geburtstag Karten von Besitzer Hubert Grote geschenkt bekommen hatte. Abschließend bedankte sich Ortsvorsteher Werner Lohn für den Einsatz und das Engagement der Kameraden.