41 Mal ausgerückt

Zu 41 Einsätzen ist der Löschzug Störmede in diesem Jahr gerufen worden. An die 13 Brandeinsätze, 14 technische Hilfeleistungen, neun Fehlalarme, einen ABC-Einsatz und vier sonstige Einsätze erinnerte Schriftführer Stephan Kemper jetzt bei der Jahresdienstbesprechung im Gerätehaus.

Ein besonderes Augenmerk richtete der Schriftführer auf den Einsatz des Löschzuges Störmede am 1. Mai. Als die große Party an der Warte Lugdal aus dem Ruder lief, mussten die Feuerwehrkameraden den Regelrettungsdienst unterstützen. Auch als die Scheune eines Mönnighauser Lohnunternehmers brannte oder ein Hirsch am Schloss Eringerfeld gerettet werden musste, waren die Feuerwehrleute vor Ort. Schließlich stellte Kemper auch den Hochwassereinsatz in Drensteinfurt heraus. Am Gerätehaus haben die Kameraden zudem 2300 Arbeitsstunden abgeleistet - und unter anderem einen Raum für die Jugendfeuerwehr geschaffen.

Das Engagement des Löschzugs Störmede lobte auch Remco van der Velden. "Die Not lehrt oft erst Dankbarkeit", so der Bürgermeister. Die Bereitschaft der Feuerwehr, viel Zeit für die Sicherheit der Bürger zu opfern, stellten auch die Ortsvorsteher der Nachbardörfer, Susanne Schulte-Döinghaus (Ehringhausen) und Jürgen Tommke (Eringerfeld), heraus.

Bei den Neuwahlen entsendeten die Löschzug-Mitglieder Dominik Bartmeier und Manuel Auster als Beisitzer in den Prüfungs- und Vertretungsausschuss. Neue Fahnenbegleiterin ist Saskia Seidel. Der stellvertretende Feuerwehrleiter Werner Harrenkamp ernannte Lukas Stehrenberg zum Feuerwehrmann, Julian Hörster und Pierre Seidel zu Oberfeuerwehrmännern sowie Daniel Hollenbeck und Benedict Marks zu Unterbrandmeistern.

Leistungsnachweise in Gold erhielten Dominik Bartmeier, Marc Stehrenberg, Daniel Hollenbeck, Elmar Hillebrand, Benedict Marks und Michael Menke. Die Auszeichnung in Gold auf blauem Grund ging an Daniela Sarah Auster. Wilfried Westermann bekam den Leistungsnachweis in Gold auf grünem Grund.

Bevor Zugführer Ralf Harrenkamp die Zusammenkunft schloss, wies er noch auf das 90-jährige Bestehen des Löschzugs am 6. September 2015 hin. Die Feuerwehrleute wollen es mit einem "Tag der offenen Tür" feiern.

Der Patriot - Geseker Zeitung