Fitnesstraining für Atemschutzgeräteträger
Wenn es brennt oder gefährliche Stoffe und Güter austreten, sind sie zur Stelle: Die 67 Atemschutzgeräteträger der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke. Rund 170 Mal kommen sie jährlich zum Einsatz. Der Einsatz unter Atemschutz zählt zu den gefährlichsten Einsatzaufgaben und setzt deshalb eine gute Aus- und Fortbildung der Trupps sowie entsprechende Einsatzausrüstung voraus. Doch neben Technik und Wissen gehört auch die körperliche Eignung zu den Grundvoraussetzungen, um fit für den schweren Einsatz unter Atemschutz zu sein.
Um die Fitness zu verbessern veranstaltet der Fachbereich Atemschutz der Freiwilligen Feuerwehr Geseke mit Unterstützung der Schwimmabteilung des TV Geseke und der DLRG Geseke seit April dieses Jahres ein regelmäßiges Training im Lehrschwimmbecken in Störmede. Die Trainer Maike Sonntag, Simon Köthemann und Roland Dicke powern die Teilnehmer mit Elementen aus Aquapower, Aquajogging, Schwimmtraining und Rettungsschwimmen mächtig aus, damit sie zur Höchstleistung unter schwierigen Bedingungen bereit sind und ihre körperlichen Grenzen kennen. Stadtbrandinspektor Florian Nagelmeier, Leiter der Feuerwehr Geseke, lobt das Engagement der Teilnehmer und bedankt sich bei den Trainern für ihre ehrenamtliche Unterstützung.
