Beim Jubiläum geht’s heiß her
Löschzug Geseke lädt zur „Feuerwehr zum Selbermachen“ Geseke
Feuerwehr zum Selbermachen – unter dem Motto lädt der Löschzug Geseke zum Aktionstag beim Stadtjubiläum ein. Am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juli, bauen die Brandschützer ihr Equipment am Parkplatz beim Wasserrad auf. Jeweils von 13 bis 18 Uhr können Interessierte die Arbeit der Wehr kennenlernen – und das sogar hautnah, teilt Pressesprecher Michael Nagelmeier mit.
Zum Ausprobieren steht hydraulisches Rettungsgerät bereit. Damit können die Stadtfest-Besucher unter fachkundiger Anleitung ein Auto auseinanderschneiden. Nebenbei stellen die Brandschützer noch ihre Einsatzfahrzeuge vor und üben live den Ernstfall.
Die Nachwuchsfeuerwehrleute legen am Samstag ab 15.30 Uhr ihre praktische Prüfung zum Grundlehrgang ab. Sie stellen ihr Wissen und Können bei der Rettung einer unterm Auto eingeklemmten Person sowie bei der Brandbekämpfung mit Menschenrettung unter Beweis. Diese Prüfung müssen alle Retter absolvieren, bevor sie zu Einsätzen fahren dürfen, erklärt Michael Nagelmeier. Der Löschzug Geseke führt diese Prüfung erstmals öffentlich und unter den kritischen Blicken der Zuschauer durch.
Rettung aus verrauchtem Zimmer
Am Sonntag um 14 und 17 Uhr geht es heiß her. Bei Realbrand-Simulationen wird den Zuschauern verdeutlicht, wie schnell sich ein kleiner Brand auf das gesamte Zimmer ausbreiten kann, welche Gefahren durch die Rauchentwicklung entstehen und wann ein Brand für Laien nicht mehr kontrollierbar wird. Unter schwerem Atemschutz gehen die Einsatzkräfte vor, um eine Person aus dem verrauchten Zimmer zu retten, bevor die Brandbekämpfung beginnt.
Um 15.30 Uhr demonstriert der Löschzug Geseke die umfangreiche technische Rettung nach einem Verkehrsunfall. Eine Person ist im Fahrzeug eingeklemmt und muss befreit werden.
Geseker Zeitung - Der Patriot
