Grundlehrgang erfolgreich absolviert
Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke haben heute 22 angehende Feuerwehrfrauen und -männer aus Erwitte und Geseke ihre Grundlehrgang-Prüfung unter den kritischen Blicken von Zuschauern absolviert. Anlässlich des Aktionstages beim Stadtfest zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Geseke wurde die praktische Prüfung öffentlich durchgeführt.
Zunächst mussten die jungen Feuerwehrleute eine Person aus einem verrauchten Zimmer retten und anschließend einen Löschangriff zur Brandbekämpfung aufbauen. Eine zweite Gruppe zeigte ihr Können bei der technischen Rettung. Eine Person war unter einem PKW eingeklemmt und musste, unter anderem mit einem Hebekissen, befreit werden.
In den vergangenen Wochen haben Florian Altebockwinkel, Björn Budeus, Jan-Niklas Eibel, Philipp Fara, Dennis Kammertöns, Janis Kiewert, Justin Koch, Maik Kovacevic, Jan-Luca Link, Dennis Lohse, Tobias Nolte, Mirko Oesterwalbesloh, Niklas Reinhold, Andreas Sakowski, Robin Sonntag, Stefefn Vätter und Florian Venter (Geseke), sowie Christian Hoffmeier, Simon Kohfeld, Jens Schünemann, Nadine Severin und Sören Stillecke (Erwitte) viel theoretisches und praktischen Wissen, das sie nicht nur bei der Feuerwehr, sondern auch im privaten Umfeld anwenden können, gelernt und konnten die gestellten Aufgaben mit Bravour lösen.
Ausbildungsleiter Daniel Mergenmeier, Leiter der Feuerwehr Erwitte Ralf Wiese und sein Stellvertreter Stephan Köchling, sowie die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Geseke Werner Harrenkamp und Alexander Beutler zeigten sich erfreut über die erbrachten Leistungen.
