„Der Gefahr gut vorbereitet entgegentreten“

„Wir müssen der Gefahr gut vorbereitet entgegentreten“, mahnte Störmedes Einheitsführer Andre Schürer seine Zuhörer, durch stete Übung die vielfältigen und umfangreichen Einsätze im Jahresverlauf sicherer zu machen. Dem Willkommensgruß an die Mitglieder bei der Jahresdienstbesprechung im Gerätehaus fügte Schürer den Appell an, die monatlichen Dienstabende wichtig zu nehmen. Letztlich werde auch die Gemeinschaft durch die Beteiligung der Kameraden an den Dienstabenden voran gebracht, betonte Schürer abschließend.

Über 15 Brandeinsätze, 22 technische Hilfeleistungen, vier ABC-Einsätze, vier Fehlalarme und zwölf sonstige Einsätze gab dann Hauptbrandmeister Stefan Kemper seinen Zuhörern im Rahmen seines Jahresberichtes 2019 Aufschluss. Zur Sprache brachte Kemper dabei unter anderem auch die erfolgreich absolvierten Leistungsnachweise in Erwitte, die Anschaffung neuer Chemikalienschutzanzüge, die Beteiligung an der Aktion saubere Feldflur des Kulturringes sowie die Absicherung von Prozessionen und Schützenumzügen.

Die Auszeichnungen zu den erbrachten Leistungsnachweisen übernahmen im Feuerwehrgerätehaus Störmede die stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Geseke Alexander Beutler und Werner Harrenkamp. Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold nahm Florian Duda entgegen. Dominik Bartmeier und Mark Stehrenberg nennen fortab das Abzeichen in Gold auf blauem Grund ihr eigen. Das Leistungsabzeichen in Gold auf rotem Grund erhielt Daniel Hollenbeck und über das Abzeichen in Gold auf gelbem Grund freute sich Wilfried Westermann. Ein gemeinsames Abendessen der Mitglieder rundete die Jahresdienstbesprechung ab.

Der Patriot - Geseker Zeitung vom 15.12.2019