Ein Herz für Blaulicht-Oldies

Sie haben zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, sind aber theoretisch noch voll einsatzbereit: Die Rede ist von vier Blaulicht-Oldies, um die sich eine Gruppe von Geseker Feuerwehrleuten kümmert.

Die Blaulicht-Oldtimer-Freunde gibt es erst seit 2018. Die Fäden der Interessengemeinschaft laufen bei Tobias Strach und Fabian Nagelmeier zusammen – beide selbst stolze Besitzer von alten Feuerwehr-Fahrzeugen. Zur Flotte gehören ein Krankenwagen aus dem Jahr 1979, zwei Tanklöschfahrzeuge (TLF) 16/24 (Baujahre 1972 und 1976) sowie ein TLF Magirus Mercur (1968).

Alle Blaulicht-Vehikel sind im Privatbesitz. Zwei waren vor ihrer Rente in Geseke im Einsatz, die anderen beiden bei der Feuerwehr Büren und sogar in Bayern.

Aber was ist eigentlich die Faszination am etwas ungewöhnlichen Hobby? „Wir sind alle feuerwehr- und technikbegeistert“, erklärt Tobias Strach. „Außerdem möchten wir alte Traditionen für die nachfolgenden Generationen erhalten.“

Das ist manchmal gar nicht so leicht. Denn da es sich ausnahmslos um Nutzfahrzeuge handelt, sind Ersatzteile bisweilen drei Mal so teuer wie bei anderen Oldtimern. Dass die Rettungs-Vehikel schon etwas betagter sind, hat aber auch seine Vorteile. „Das ist noch Technik von früher, wo man selbst was dran machen kann“, sagt Tobias Strach. Sprich: Es gibt keine komplizierte Elektronik, an die sich nur der Fachmann rantraut. „Ich kann alles selbst reparieren“, betont auch Fabian Nagelmeier.

Mit ihrer Flotte sind die Blaulicht-Oldtimer-Freunde viel unterwegs – und das nicht nur bei der heimischen Gösselrallye. Die nächsten Termine stehen schon im Kalender – etwa die große Parade zum 150. Geburtstag der Frankfurter Feuerwehr. Am Sonntag, 2. Juni, rollen 250 Fahrzeuge mitten durch die Main-Metropole – darunter auch zwei aus Geseke. Der Hessische Rundfunk überträgt live im Fernsehen, sagt Fabian Nagelmeier.

Und dann ist da natürlich noch das große Blaulicht-Oldtimer-Treffen am Flughafen Paderborn-Lippstadt, das die Gruppe organisiert (siehe Infokasten). Ursprünglich sollte es schon zum 125-jährigen Jubiläum des Löschzugs Geseke stattfinden. Das hat aber aus verschiedenen Gründen nicht geklappt, weswegen es nun bei der Flughafen-Messe Gate über die Bühne geht.

„Das hat eingeschlagen wie eine Bombe“, freut sich Tobias Strach über die Resonanz. Zum Treffen haben sich 70 Fahrzeug-Besitzer aus ganz Deutschland angemeldet. Das älteste Vehikel – eine MAN-Drehleiter – ist aus dem Jahr 1938.

Oldtimer-Treffen

Das Blaulicht-Oldtimer-Treffen findet am Samstag, 15., und Sonntag, 16. Juni, im Rahmen der Flughafen-Messe Gate statt. Neben einer kleinen Technikausstellung präsentieren sich dort auch Feuerwehr-Zulieferer und die Airport-Brandschützer. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den US Einsatzfahrzeugen, die schon beim Geseker Löschzug-Jubiläum dabei waren. Für die Kinder schaut Feuerwehrmann Sam vorbei. Darüber hinaus können sie sich auf einer Hüpfburg austoben, die Größe und Form eines Flugfeld-Löschfahrzeuges hat. Zu guter Letzt bietet Fabian Nagelmeier kleine Touren mit seinem Feuerwehr-Oldie an. Für Teilnehmer – also Fahrzeugbesitzer – steht unter anderem eine Tour durch die Kreisfeuerwehrzentrale auf dem Programm.

von Ulrike Dietz
Geseker Zeitung - Der Patriot