Weihnachtsgeschenke für die Jugendfeuerwehrmitglieder verteilt

Dienstag, 22. Dezember 2020 - Die Einheitsführung der Jugendfeuerwehr hat heute für unsere Jugendlichen Geschenke verteilt. Eine mit Namen versehene Tasche, Mund-Nase-Bedeckung, Schokonikolaus, Strick zum Üben für Knoten und Stiche und das „Strahlrohr“ (Ausbildungsbuch für Jugendfeuerwehr)....
weiterlesen...

Trauer um Leiter der Feuerwehr in Ehren Eberhard Nagelmeier

Donnerstag, 22. Oktober 2020 - Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke trauert um den Leiter der Feuerwehr in Ehren, Stadtbrandinspektor Eberhard Nagelmeier, der am 21. Oktober 2020 im Alter von 65 Jahren, nach kurzer schwerer Krankheit, verstorben ist. Eberhard Nagelmeier trat 1972 im Alter von 17 Jahren in die Geseker Feuerwehr ein, schon früh zeigte er Führungsqualitäten und der Grundstein für 23 Jahre Führung der Gesamtwehr...
weiterlesen...

Die Feuerwehr der Stadt Geseke trauert um den Kameraden Capitaine Jules Charneux

Dienstag, 22. September 2020 - Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke trauert um den Kameraden Capitaine Jules Charneux aus der französischen Partnerstadt Loos. Er verstarb am 19. September 2020 im Alter von 80 Jahren.Jules hat seit Beginn der Partnerschaft mit großem Enthusiasmus die Kameradschaft der befreundeten Feuerwehren Loos und Geseke mit seinem offenem und herzlichen Charakter geprägt und vorangetrieben. Er war jahrelang Leiter der Feuerwehr Loos. Für ihn...
weiterlesen...

Die Nagelmeiers - Eine Familie brennt fürs Ehrenamt

Sonntag, 12. Juli 2020 - Mehr Ehrenamt geht kaum: Bald in der dritten Generation sind die Familie Nagelmeier und Personen aus der nahen Verwandtschaft der Geseker Feuerwehr verbunden, stellen unter anderem drei Leiter (ehemals Stadtbrandmeister). Über die Jahrzehnte waren einzelne Familienmitglieder immer wieder an richtungsweisenden Ereignissen der Wehr beteiligt, machten in dieser Zeit auch einige Veränderungen des Ehrenamts mit. Den ersten Bezug zur Geseker Feuerwehr gab...
weiterlesen...

Wie die Feuerwehr dabei hilft, Schutzkleidung auszuliefern

Sonntag, 10. Mai 2020 - Zwar sinkt die Zahl der Corona-Fälle in den heimischen Krankenhäusern aktuell. Die Ansteckungsgefahr aber bleibt – und mit ihr der Bedarf an Schutzkleidung. Damit Masken, Kittel und Co. in Hospitäler, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen kommen, greift unter anderem die Feuerwehr mit ins Rad. Wir waren bei einer Transporttour dabei. Das rote Mannschaftstransportfahrzeug – kurz MTF – steht schon vor der Feuerwache am...
weiterlesen...

Trauer um Ulrich Niermann

Freitag, 24. April 2020 - Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke trauert um Ulrich Niermann der am 17. April 2020 im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Für sein langjähriges Engagement wurde Ulrich Niermann am 9. März 2002 mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber und am 21. Juni 2013 mit der Ehrennadel der Stadt Geseke ausgezeichnet. Seine Feuerwehrheimat war die Einheit Störmede. In der Zeit von 1990...
weiterlesen...

Ausmalbilder

Sonntag, 29. März 2020 - Liebe Eltern,liebe Erziehungsberechtigte,wie auch schon andere Feuerwehren im Kreis Soest haben auch wir für eure Kinder einige Ausmalbilder erstellt.Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausmalen. :-)https://www.feuerwehr-geseke.de/ausmalbilder.pdf Eure Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke #FreiwilligeFeuerwehr | Im #Einsatz für #Geseke | #FürMichFürAlle ...
weiterlesen...

Wir sind auch in der Corona-Krise immer für Euch da, wenn ihr uns braucht!

Sonntag, 29. März 2020 - Liebe Gesekerinnen und Geseker, selbstverständlich haben auch wir Maßnahmen ergriffen, damit die Einsatzbereitschaft zu jeder Tages- und Nachtzeit sichergestellt ist. Der Dienstbetrieb ist im Krisenmodus: Aus- und Weiterbildung sind vorläufig abgesagt, die Gerätehäuser werden nur noch im Einsatzfall und zu wichtigen Arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft unbedingt erforderlich sind, betreten, private Kontakte untereinander sind eingestellt, die Verfügbarkeit jedes einzelnen...
weiterlesen...

Die Geseker Feuerwehr blickt zurück auf ein bewegtes Jahr mit 238 Einsätzen

Montag, 17. Feburar 2020 - Um das Jahr 2019 noch einmal Revue passieren zu lassen, traf sich die Gesamtwehr zur Jahresdienstbesprechung im Westfalensaal in Langeneicke. Von Katharian Böhmer Geseke – Feuerwehrleiter Florian Nagelmeier begrüßte zahlreiche Kameraden, sowie Vertreter aus Rat, Stadt und befreundeten Vereinen. „Feuerwehr ist so viel mehr als Feuerlöschen, nämlich Engagement, Gemeinschaft und Verantwortung“, sagte Nagelmeier und bedankte sich für das vergangene Jahr. Bürgermeister Remco van...
weiterlesen...

112 im Kreis: Alle sechs Minuten ein Notruf

Mittwoch, 12. Feburar 2020 - In der Rettungsleitstelle des Kreises gingen 2019 insgesamt 83.438 Notrufe über die Notrufnummer 112 ein. „Daran wird deutlich, wie vielen Menschen dank 112 in Notsituationen geholfen werden konnte“, betont Kreisdirektor Dirk Lönnecke, zuständiger Dezernent für Feuer- und Katastrophenschutz. Der 11. Februar ist europaweiter Notruf-Tag. Seit 2009 gilt in allen EU-Staaten die 112 als Notrufnummer. Man muss nicht mehr nach länderspezifischen Notrufnummern...
weiterlesen...

Retter schöpfen Kraft bei Blaulicht-Gottesdienst

Mittwoch, 12. Feburar 2020 - Wenn Einsatzwagen und Vereinsautos von Hilfsdiensten und Feuerwehren die Straße säumen, denken Anwohner gleich an das Schlimmste. Doch der Blaulicht-Fuhrpark am Dienstag vor der Marienkirche in Geseke war nicht etwa ein Einsatz, sondern die Beteiligung an einem Gottesdienst für und mit denen, die bei Unfällen, Katastrophen und Krankheit für die Bürger da sind. Der Blaulicht-Gottesdienst fand erstmals in Geseke statt...
weiterlesen...

Richtiges Verhalten bei Feuer und im Verkehr

Mittwoch, 12. Feburar 2020 - Die Einheit Mönninghausen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Geseke veranstaltet eine Brandschutzaufklärung für die Bürger in Ehringhausen. Bei der Brandschutzaufklärung werden den Teilnehmern die Aufgaben und Strukturen der Feuerwehr und das richtige Verhalten im Straßenverkehr, wenn sich ein Einsatzfahrzeug mit Martinhorn und Blaulicht nähert, erläutert. Ebenso wird auf das richtige Verhalten im Brandfall hingewiesen und beispielhaft erläutert. Auch das Thema...
weiterlesen...

Das Blaulicht-Quad

Mittwoch, 12. Feburar 2020 - TAAATÜÜÜTAAATAAA! Das neue Fahrzeug in der Mönninghauser Einsatzhalle ist zwar das kleinste zwischen den Feuerwehrautos, hat aber trotzdem ein ziemlich lautes Organ. Seit Kurzem ist das All Terrain Vehicle – kurz ATV genannt – im Geseker Ortsteil stationiert. Mönninghausen – Zwei Quads hat der Kreis Soest für den Katastrophenschutz angeschafft. Das andere steht in Möhnesee-Günne, erklärt der Geseker Feuerwehrleiter Florian Nagelmeier....
weiterlesen...

Verhalten bei Unwetter

Samstag, 08. Feburar 2020 - Wir haben einige Tipps und Hinweise des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zum richtigen Verhalten vor, während und nach einem Unwetterereignis zusammegestellt: Zur Vorbereitung auf Sturm und Unwetter sollten Sie folgende Punkte beachten:• Sichern Sie außenstehende Mülltonnen und schließen Sie Gartenmöbel weg.Bringen Sie auch Blumentöpfe und andere bewegliche Gegenstände auf Balkonen und Dachterrassen in Sicherheit.• Parken Sie Ihren Wagen in der...
weiterlesen...

Eltern sollen selbst entscheiden: So gehen die Schulen mit den angekündigten Orkanböen um

Freitag, 07. Feburar 2020 - Kreis Soest – Angesichts des erwarteten Sturms hat das Schulministerium Schulen und Schulträger am Freitag auf die Möglichkeit hingewiesen, am Montag den Unterricht ausfallen lassen zu können. „Oberste Priorität hat die Sicherheit und Unversehrtheit aller Schülerinnen und Schüler“, sagte Staatssekretär Mathias Richter (FDP). Das Ministerium betonte, dass auch Eltern am Montagmorgen entscheiden dürften, ihre Kinder nicht zur Schule zu schicken,...
weiterlesen...

Wetterdienst erwartet Sonntag Orkan: «Das wird gefährlich»

Freitag, 07. Feburar 2020 - Die Menschen in Deutschland müssen sich für Sonntag und Montag auf einen Orkan und massive Verkehrsbehinderungen vorbereiten. «Das wird gefährlich», warnte Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst am Freitag vor den Folgen des Orkantiefs «Sabine». Im Regional- und Fernverkehr der Deutschen Bahn werde ab Sonntagabend mit erheblichen Beeinträchtigungen insbesondere im Norden und Westen Deutschlands gerechnet, teilte die Bahn mit. «Wir empfehlen...
weiterlesen...

Gottesdienst für Helfer und Gerettete

Freitag, 07. Feburar 2020 - 112 – unter dieser Telefonnummer gehen Jahr für Jahr unzählige Notrufe ein, bei denen Menschen um Hilfe suchen. „Das Datum 11. 2. eignet sich deshalb besonders gut für einen Gottesdienst, um einmal Danke zu sagen und neue Kraft zu schöpfen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Geseker Malteser. Gemeinsam mit allen Einsatzkräften, die im Blaulichtbereich ehren- oder hauptamtlich tätig sind, aber...
weiterlesen...

Hilfe naht - über Stock und Stein

Samstag, 01. Feburar 2020 - Einsatzbericht, Beförderungen und zwei neue Fahrzeuge: Die Feuerwehrleute der Einheit Mönninghausen hatten bei ihrer Jahresdienstbesprechung einiges auf ihrer Tagesordnung. In seinem Jahresbericht ließ Einheitsführer Martin Sprick das Jahr Revue passieren. Er blickte auf 23 Einsätze, darunter 13 Brände, acht technische Hilfeleistungen und zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen zurück. Besonders im Gedächtnis ist ihm ein Einsatz im April in Ehringhausen geblieben: Dort brannten ein...
weiterlesen...

Satte Rabatte für Engagierte: Stadt Geseke gibt Ehrenamtskarten aus

Samstag, 01. Feburar 2020 - Events im Dorf organisieren, unentgeltlich einen Laden schmeißen, andere aus Notlagen retten: Die Liste derer, die sich in Geseke für ihre Mitmenschen einsetzen, ist lang – und die Beispiele für uneigennütziges Tun zahlreich. Für alle, die sich für andere engagieren, haben Politik und Verwaltung die Ehrenamtskarte eingeführt. Die ersten Exemplare gingen jetzt stellvertretend an zwölf tatkräftige Bürger. „Die Karten sind ein...
weiterlesen...

Lebensretter in voller Montur

Mittwoch, 22. Januar 2020 - Die komplette Montur eines Atemschutzgeräteträgers wiegt etwa 40 Kilogramm. Die Textilien sind aus einem schwer brennbaren Stoff, der kurzzeitig bis zu 1000 Grad Hitze aushält. Fotos: DietzFeuerwehrleute brauchen ganz schon Muckis – und zwar nicht nur, um Türen aufzubrechen und Menschen aus den Flammen zu tragen. Denn allein die Ausrüstung eine Atemschutzgeräteträgers wiegt schon an die 40 Kilo. Was die...
weiterlesen...

„Starke Mannschaft ermöglicht erfolgreiche Einsätze“

Mittwoch, 22. Januar 2020 - Egal, ob nun die Hecke oder der Keller gebrannt hat: Die Einheit Langeneicke der Freiwilligen Feuerwehr Geseke ist im vergangenen Jahr stets zur Stelle gewesen, wenn rasche Hilfe gefragt war. Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Pfarrheim des Eichendorfes erinnerte Einheitsführer Michael Kahr an die insgesamt 33 Alarmierungen im letzten Jahr. Darunter waren zehn Brände, neun technische Hilfeleistungen,...
weiterlesen...