Partner im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke hat starke Partner an ihrer Seite, mit denen sie regelmäßig bei Einsätzen Hand in Hand zusammenarbeitet. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, finden zusammen mit den Partnern regelmäßig Einsatzübungen statt.
Rettungwache Geseke
Als Träger des Rettungsdienstes stellt der Kreis Soest die bedarfsgerechte und flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung sicher. Dazu gehören auch die notärztliche Versorgung im Rettungsdienst und der Krankentransport. Um eine schnelle Hilfe für Notfallpatientinnen und -patienten zu gewährleisten, betreibt der Kreis Soest insgesamt sechs Rettungswachen mit drei Außenwachen, davon eine in Geseke.
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) - Ortsverein Geseke e.V.
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) - Ortsverband Lippstadt
Das THW untersützt die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Geseke unter anderem bei der Elektroversorgung, wenn an Einsatzstellen eine Notversorgung mit großem Strombedarf erforderlich ist, sowie bei Hochwasser-Einsätzen.
Malteser Hilfsdienst e.V.
Für Schadensereignisse mit einer größeren Anzahl Verletzter oder Erkrankter (Massenanfall von Verletzten (MANV)) trifft der Träger des Rettungsdienstes gem. § 7 Abs. 4 RettG NRW ausreichende Vorbereitungen für den Einsatz zusätzlicher Rettungsmittel und des notwendigen Personals. Neben dem DRK Ortsverein Geseke e.V. ist auch der Malteser Hilfsdienst e.V. aus Geseke in das MANV-Konzept des Kreises Soest einbezogen.
Polizei
Bei fast allen Einsätzen der Feuerwehr ist auch die Polizei beteiligt. Sie nimmt entweder eigene Aufgaben wahr oder unterstützt die Feuerwehr im Wege der Amts- bzw. Vollzugshilfe. Umgekehrt wird bei manchen rein polizeilichen Einsätzen die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Mögliche polizeiliche Maßnahmen bei gemeinsamen Einsätzen mit der Feuerwehr sind unter anderem
- Abwehr von Gefahren in Absprache mit der Feuerwehr
- Schutz von Leben und Gesundheit sowie Sachwerten, dieses ggf. auch in Eilzuständigkeit für die örtliche Ordnungsbehörde
- Unterstützung bei der Hilfeleistung für Verletzte
- Schutz privater Rechte (Gewährleistung des Personalienaustausches / Unfallmitteilung)
- Betreuung / Opferschutz
- Ableitung bzw. Umleitung des Verkehrs
- Erforschen und Verfolgung von möglichen Straftaten bei Verkehrsunfällen oder Bränden oder sonstigen Anlässen
- Erforschen und Verfolgung von möglichen Ordnungswidrigkeiten